Küche & Organisation – Ayurveda im Familienalltag

Mit Ayurveda und liebevoller Organisation wird die Küche zum Ort von Leichtigkeit, Struktur und Balance – warm, bewusst und alltagstauglich.

BaumBaum

Du möchtest mehr über geistiges Heilen erfahRen?

Geistiges Heilen ist so vielfältig wie die Menschen, die sich dafür öffnen. Vielleicht hast Du beim Lesen gespürt, dass Dich dieses Thema berührt oder neugierig macht. Ob Du erste Erfahrungen sammeln möchtest, schon tiefer eingestiegen bist oder einfach spüren willst, was gerade passt – ich begleite Dich gerne auf Deinem Weg.

AngebotKontakt

:

Zwischen 12 und 13 Uhr – die goldene Mittagszeit

Im Ayurveda ist die Mittagszeit die wichtigste Mahlzeit des Tages.
Zwischen 12 und 13 Uhr brennt das innere Verdauungsfeuer – das Agni – am stärksten.
In dieser Zeit kann Dein Körper Nahrung optimal aufnehmen und verarbeiten.

Eine warme, ausgewogene Hauptmahlzeit schenkt Dir Energie, Ruhe und Klarheit.
Und wenn der Körper genährt ist, wird auch der Geist stiller – ein feiner Moment von innerer Balance, mitten im Alltag.

Ayurveda – die Kunst, im Einklang zu leben

Dr. Hans Heinrich Schrott beschreibt Ayurveda als „Wissenschaft vom Leben“ – ein Weg, der uns lehrt, im Einklang mit unserer eigenen Natur zu leben.
Es geht dabei nicht um Regeln, sondern um Bewusstsein:

Achtsamkeit im Tun, im Denken und im Essen.

Jeder Mensch hat eine individuelle Konstitution – die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha wirken in unterschiedlichen Anteilen in uns.
Wenn wir diese Energien kennen, können wir uns durch die richtige Ernährung und Struktur liebevoll unterstützen: mit Wärme, Rhythmus, Ruhe – und der richtigen Portion Genuss.

Unsere Familienlösung – Organisation mit Herz

Bei uns war das Thema Essen irgendwann richtig anstrengend geworden.
Jeder mochte etwas anderes, keiner war wirklich zufrieden. Oft kocht man mit Liebe, und dann heißt es: „Mag ich nicht“ – oder die Kinder essen ein paar Bissen und holen sich später ein Sandwich.

Eines Tages hatte ich genug davon und schlug vor, dass jeder eine Liste mit seinen Lieblingsgerichten schreibt.
Was für die anderen ganz leicht war, war für mich überraschend schwierig. Ich hatte mich schon lange nicht mehr gefragt, was ich eigentlich gern esse.

Küche mit System – Post-its, Gefrierschrank & Wochenplan

Wir haben im Keller einen großen Gefrierschrank mit mehreren Fächern.
Für jedes Essen oder jede Zutat gibt es ein eigenes Post-it, auf dem steht, was sich im Fach befindet – und wie viele Portionen noch da sind.

Wenn jemand etwas herausnimmt, wird die Zahl einfach geändert oder das Post-it entfernt.
Kommt etwas Neues hinein, füllen wir ein neues Post-it aus.
So bleibt immer klar, was da ist – ohne Chaos, ohne Suchen.

Wenn wir kochen, dann immer ein bisschen mehr.
Was übrig bleibt, wird portionsweise eingefroren, sodass jeder jederzeit mindestens ein Lieblingsgericht im Gefrierschrank findet.

Einmal pro Woche setze ich mich hin und plane unsere Woche:
Was ist noch an Vorräten da, was sollte aufgebraucht werden?
Wann ist wer zuhause und braucht ein warmes Essen?
So entsteht ein stimmiger Überblick – und der Einkauf über Knuspr, den ich einmal pro Woche erledige, läuft ganz entspannt und effizient.

Diese kleine Routine schenkt uns nicht nur Struktur, sondern auch Leichtigkeit.
Kochen wird wieder zu etwas Schönem – ohne Druck, ohne ständiges Improvisieren.

Europäischer Ayurveda – warm, einfach, bewusst

Europäischer Ayurveda verbindet das uralte Wissen Indiens mit unseren modernen Lebensrhythmen.
Er zeigt, dass Ayurveda nicht exotisch sein muss, sondern mitten in Deinem Alltag beginnen darf – mit den Lebensmitteln, die Du kennst, und den Gewohnheiten, die zu Dir passen.

Das Herzstück ist Achtsamkeit: warm essen, regelmäßig essen, in Ruhe essen.
Denn genau das stärkt Dein Verdauungsfeuer (Agni), schenkt Dir Energie und fördert Deine innere Balance.

Ob Dhal, Gemüserisotto, Suppe, Eintopf oder ein einfaches ayurvedisches Curry – entscheidend ist nicht das Rezept, sondern die Energie, mit der Du kochst.
Wenn Du mit Liebe, Bewusstsein und Ruhe kochst, spürt es Dein Körper – und wandelt die Mahlzeit in echte Lebenskraft um.

So wird Europäischer Ayurveda zu einem alltagstauglichen Weg: warm, einfach, bewusst und voller Herz.

Ayurveda beginnt in Deiner Küche – und in Deinem Herzen

Küche und Organisation müssen keine Last sein.
Sie können Ausdruck von Fürsorge sein – für Dich und Deine Familie.
Wenn Du beginnst, den Alltag liebevoll zu strukturieren, entsteht Raum für Stille, Freude und Bewusstsein.

Dann wird die Küche nicht nur zum Ort des Kochens,
sondern zu einem Ort der Heilung.

Von Herz zu Herz,
Deine Sabine